


Rezeptur
compagnon beewax wird bei compagnon in Birkenfeld von Hand hergestellt. Seitdem wir the beewax selbst entwickelt haben, haben sich Rezeptur und Herstellung nicht geändert. Rein natürliches Wachs aus unserer Region kombiniert mit anderen natürlichen Ölen und Wachsen. Von uns selbst gekocht auf dem offenen Feuer. Denn was gut ist, sollte man nicht leichtfertig verändern. Wir empfehlen zur Pflege von compagnon Bullenleder the beewax, denn compagnon Leder ist frei von giftigen & schädlichen Zusätzen und somit gesundheitlich unbedenklich, selbst bei intensiver Benutzung. Um die rein natürliche Qualität des Leders zu erhalten, empfehlen wir keine synthetischen Lederpflege-Produkte. Ebenso Materialdefekte oder Verfärbungen durch Fremdprodukte mit chemischen/bedenklichen Inhaltsstoffen können wir nicht ausschließen. Zur Pflege empfehlen wir daher unser hausgemachtes, organisch-biologisches beewax Pflegemittel.
Anwendung
Unser beewax ist sehr einfach anzuwenden. Trage hierzu einfach eine geringe Menge beewax mit einem Baumwolltuch oder einem trockenen Stofflappen kreisend auf das Leder an deinem compagnon auf. Generell empfehlen wir lieber etwas zu wenig als zu viel auf einmal aufzutragen. Die Lederporen benötigen einige Stunden Zeit um das Pflegewachs in die Poren aufzunehmen. Sollte sich euer compagnon nach der Einwirkzeit noch wachsig anfühlen, kannst Du das überschüssige Wachs mit einem sauberen, trockenen Lappen auspolieren. In unserem Tutorial Video führen wir Dich Schritt für Schritt durch die Anwendung
Liefermenge
Gewicht inkl. Dose: 120 Gramm
Inhalt: 100ml
ausreichend für z.B. 10-15 Pflegeeinheiten für einen "the messenger" Größe (je nach aufgetragener Menge)
Rezeptur
compagnon „the canvas wax“ wird bei compagnon in Birkenfeld von Hand hergestellt. Seitdem wir the canvas wax selbst entwickelt haben, haben sich Rezeptur und Herstellung nicht geändert. Rein natürliches Wachs aus unserer Region, von uns selbst gekocht auf dem offenen Feuer. Denn was gut ist, sollte man nicht leichtfertig verändern. Wir empfehlen zur Pflege von compagnon Schottland-Canvas einzig unser canvas wax, denn compagnon Canvas ist frei von giftigen & schädlichen Zusätzen und somit gesundheitlich unbedenklich, selbst bei intensiver Benutzung. Um die rein natürliche Qualität des Segeltuchs zu erhalten, empfehlen wir keine synthetischen Pflegeprodukte. Ebenso Materialdefekte oder Verfärbungen durch Fremdprodukte mit mangelhaften Inhaltsstoffen können wir nicht ausschließen. Zur Pflege und Erhalt der Wasserbeständigkeit empfehlen wir daher unser hausgemachtes, organisch-biologisches the canvas wax Pflegemittel für alle Canvas Varianten der ersten Generation.
Anwendung
Die Anwendung ist denkbar simpel. Die Barrenform und die Beschaffenheit des Canvas selbst erlauben es, dass das Wachs einfach direkt auf das Canvas gerieben werden kann. Je nach Druck wird die Auftragung dicker oder dünner. Wir empfehlen generell einen leichten Auftrag, der bei Bedarf wiederholt werden kann. Befindet sich auf dem Canvas eine dünne Schicht abgeriebenes Canvas Wax, muss dieses einfach mittels eines Föns erwärmt werden. Eine mittelhohe Hitzestufe bei nicht zu geringem Abstand reicht hierfür aus. Das Canvas saugt das geschmolzene Wachs in die Faser auf. Nach der Behandlung solltest Du deinem Canvas compagnon eine gewisse Trocknungszeit gönnen, gerade bei dickerem Auftrag oder häufigem Wachsen kannst Du ein sehr wachsiges Gefühl an der behandelten Oberfläche feststellen. In diesem Fall kannst Du die oberflächliche Trocknung mit einem fusselfreien, saugfähigen Lappen beschleunigen. Ein leicht wachsiges Gefühl ist natürlich normal und greift sich mit der Zeit von allein ab. Gerade nach längeren Einsätzen in sehr heißen Wetterbedingungen kann ein Nachwachsen häufiger nötig sein. Typischerweise reicht ein Nachwachsen nach 12 Monaten völlig aus. Das Nachwachsen stellt die wasserabweisenden Eigenschaften wieder her, pflegt die Faser und verlängert die Lebensdauer des Materials. Das Canvas Wax kann nicht auf Leder angewendet werden. Für die Pflege von und die Verwendung auf Leder nutze bitte unser 'beewax'.
compagnon Produkte der Versionen 2.0 und Gen III sind bereits mit modernerem Hybrid Canvas ausgerüstet. Dieses ist schmutz- und wasserabweisend auch ohne nachträgliches Wachsen. Mit dem wachsen dieser modernen Fasern wird die Faser schwerer und in ihrer Optik traditioneller und bildet Patina aus. Dieser Schritt ist nicht umkehrbar, überlege dir also ob du diesen Schritt gehen möchtest.
Liefermenge
Gewicht des Barrens: 75 Gramm
ausreichend für z.B. 1-2 komplette Pflegeeinheiten für einen "the backpack" (je nach aufgetragener Menge)
Rezeptur
Der compagnon canvas cleaner“ mit spezieller Wirkstoff-Formel zur Reinigung von compagnon Waxed Canvas Produkten. Der 'canvas cleaner' verzichtet auf Lösungsmittel und Konservierungsmittel und ist vollständig biologisch abbaubar, ungiftig und leicht anzuwenden. Die Reinigungslösung ist hochwirksam und konzentriert, daher reichen schon wenige Tropfen aus, um typische Verschmutzungen aus etwa dem compagnon 'backpack' zu entfernen.
Anwendung:
Der Canvas Cleaner ist für die direkte Fleckenbehandlung auf compagnon Waxed Canvas geeignet. Der Reiniger wird sparsam auf die zu reinigende Stelle gesprüht und nach einer maximalen Einwirkzeit von 5 Minuten mit einem sauberen, fusselfreien, leicht angefeuchteten Tuch ausgerieben. Eine schrittweise vollflächige Anwendung ist natürlich möglich. Der Reiniger ist hingegen nicht zur Anwendung auf Leder geeignet.
Nachbehandlung
Gereinigtes Canvas sollte in jedem Fall mit compagnon canvas wax aufgefrischt und nachgewachst werden, um die Wasserresistenz wieder herzustellen. Dieses Pflegeprodukt ist ebenso in unserem Shop verfügbar. Sollte auch das Bullenleder am backpack Auffrischung und Pflege benötigen, verwende dazu bitte unsere "beewax" Lederpflege, um die rein natürliche Qualität des Leders zu erhalten.
Liefermenge
Inhalt der Zerstäuber-Flasche: 50 Mililiter
ausreichend für 1-3 vollflächige Reinigungen beim "the backpack" (je nach Verschmutzungsgrad)