Ein Kameragurt trägt viel Verantwortung. Grund genug hier keine Kompromisse einzugehen. the bold strap, handgefertigt aus süddeutschem Bullenleder, ist 40 Millimeter breit und gerade mit schweren Kameras sehr komfortabel zu tragen.
- Artikel-Nr.: 514
- Modellvariante:
Dunkelbraun
Leder, Fertigung & Zubehör
Natürliches compagnon Leder
Das exklusive compagnon Bullen-Leder wird nach unseren Vorgaben von einer kleinen, norddeutschen Gerberei hergestellt, die sich seit Generationen in Familienhand befindet. Es werden dabei nur ausgesuchte, Deutsche oder, in seltenen Fällen, südenglische Bullen-Häute verwendet. In dem gesamten Prozess steht die Erhaltung der Natürlichkeit dieses wunderbaren Materials im Vordergrund. Jede Haut und somit jede Tasche weist eine individuelle Porung und Struktur auf, welche das Leben des Tiers reflektiert. Absolut ebenmäßige Gleichheit zum Preis einer reinen Stallhaltung unterstützen wir nicht. Ein artgerechtes und naturnahes Leben der Tiere steht im Zentrum einer schönen und doch natürlichen Rohware.
Durch das traditionelle Gerbe-Verfahren mit Naturstoffen wie fermentiertem Laub, Wachsen und Ölen wird neben einer Tönung auch eine Eigenschaft erzeugt, die man im Lederhandwerk 'Pull-Up' nennt. Diese Leder-Charakteristik bleibt dauerhaft erhalten und sorgt für die Ausbildung einer unverwechselbaren Patina, welche durch die individuelle Benutzung der Tasche entsteht. Somit hat der Besitzer unmittelbaren Einfluss auf die Optik, Haptik und Charakter seines Produkts. Ähnlich zu kolonialen Leder-Clubsesseln erzählt ein compagnon Produkt seine Geschichte und die Geschichte seines Trägers. Hellbraunes Leder stellt den Pull-Up stärker da, die Patina kann besonders charaktervoll werden. Dunkelbraune Leder liegen im Mittelfeld, schwarze Leder zeigen auch nach Jahren nur geringe Patina und sehen sehr lange wie neu aus. Die Wahl liegt bei Dir.
compagnon Leder ist frei von giftigen & schädlichen Zusätzen und somit gesundheitlich unbedenklich, selbst bei intensiver Benutzung. Wir nutzen keine Chemikalien oder schädliche Zusätze wie Chrom um eine absolute Farbstabilität der Tönungen zu erreichen. Nach jahrelanger Arbeit erreichen wir auch auf natürliche Weise gleichmäßige Nuancen unserer beliebten Leder-Farben. Zudem ist compagnon Leder ein streng lokales, regionales Produkt, welches das Know-how kleiner, mittelständiger und familiärer Betriebe bündelt. Da wir keine chemischen Pflegemittel für ein solches Naturleder gut heißen können, empfehlen wir ausschließlich unser eigens und persönlich hausgemachtes, organisch-biologisches ‚the beewax‘ Pflegemittel.
Alle compagnon Leder-Produkte werden in der Nähe von Krakau von Hand gefertigt. Erfahre in diesem Blick hinter die Kulissen alles über die Entstehung unserer Leder- und Canvas-Linien.
Fertigung & Details
Der compagnon bold strap erscheint durch seine klassische, minimalistische Optik viel simpler, als er tatsächlich ist. Wenn Du Deinen neuen compagnon Gurt in Händen hältst, hat dieser noch eine gewisse Festigkeit, wie Du es von einem neuen Paar Lederschuhe kennst. Der Gurt wird bei der Benutzung geschmeidiger und weicher, passt sich dabei Deinen Konturen an. Die Gurtenden aus Militärnylon sind extrem robust und halten jede Kamera, egal wie schwer, sicher und zuverlässig. Robust, verlässlich und einfach schön. In unserem Tutorial verraten wir Dir außerdem, wie Du die mitgelieferten Metall-Adjuster einsetzen und den Gurt auf deine Wunschlänge einstellen kannst. Generell empfehlen wir Dir den breiteren 'bold strap' für schwere Kamera/Objektiv-Kombinationen, den schmaleren 'strap' für spiegellose, leichtere Systeme.
Länge Leder-Bereich:
- 85 cm
Länge Nylon-Gurt (je Seite):
- 70 cm
Gesamtlänge Gurt:
- 2.25 Meter
Gurtbreite Leder-Bereich:
- 40 Milimeter
Der einzige Kameragurt der gut aussieht! ;)
Ich habe viele Kameragurte ausprobiert, sowohl klassische Straps als auch Sling Gurte. Langfristig zufrieden war ich aber leider mit keinem. Schon allein deshalb, weil jeder Gurt den ich probiert hatte die Funktion über das Design gesetzt hat. Ich möchte aber weder wie ein Tourist, noch wie ein Kamera-Nerd aussehen. :) Und genau deshalb ist der Compagnon Strap perfekt für mich. Hochwertige Materialien, perfekt verarbeitet, schlicht und dennoch (bzw. gerade deshalb) stylisch oben drein. Ich könnte mir keinen besseren Gurt vorstellen und kann diesen jedem empfehlen der sich angesprochen fühlt.
Da ich persönlich den Gurt z.B. bei Langzeitbelichtungen trotzdem immer wieder mal entferne würde ich mir noch einen Schnellverschluss wünschen. Das ist aber vermutlich eine spezielle Anforderung von mir und bei kaum einem Kameragurt enthalten. Aber als optionales Zubehör wäre das dennoch fein. Ich habe den Schnellverschluss mit entsprechenden Anker-Links eines anderen Herstellers nachgerüstet.
Eigentlich mochte ich keine Kameragurte
Eigentlich mochte ich keine Kameragurte... Was mich doch zum Kauf dieses Gurtes überzeugt hat ist die variable Länge und natürlich, dass er aus Leder ist. Ich persönlich trage meine Kamera immer lässig an der Hüfte mit dem Gurt über die Schulter gehängt. Mit ein bisschen ausprobieren schafft man es, den Gurt so umzuhängen, dass Sich das Objektiv der Kamera an den Oberschenkel schmiegt und von Laternen, Bäumen, Personen, etc nicht mehr getroffen werden kann.
Das Material und die Verarbeitung des Gurtes könnte ich mir nicht besser vorstellen. Kann man das bei einem Gurt für über 100€ verlangen? Man sollte davon ausgehen, jedoch hatte ich schon Gurte für mehr Geld in der Hand die nicht so perfekt waren. Hier glänzt Compagnon also wie bei seinen Taschen also auch.
Es gibt eigentlich nichts, dass ich an diesem Gurt Kritisieren kann. Allerdings bin ich jemand der den Gurt auch mal gerne ablegt und mit der Kamera ohne Gurt fotografiert. Leider gibt es von Compagnon keine "Schnellverschluss" Lösung und ich musste ein wenig improvisieren.
Das ist natürlich keine Kritik am Gurt, sondern eher eine Inspiration.
Von daher klare Kaufempfehlung wenn es ein hochwertiger Gurt aus Leder sein darf.